Der Schiefe Turm
Die erste urkundliche Erwähnung der Burg Krosigk erfolgte 927. Sie war ursprünglich eine Wasserburg und bildet das historische Zentrum des Ortes.
Der Bergfried, vermutlich im 9. Jahrhundert als Wehrturm erbaut, ist von der ursprünglichen Burganlage noch erhalten.
Der Bau des 30 m hohen Bergfrieds galt als erstes steinernes Bauwerk der Gegend. Da sich der Turm aber im Laufe der Zeit stark neigte, musste er 1886 um 7m abgetragen werden.
Die Neigung des Turmes nach Nordwesten um ca. 50 cm ist auch heute noch gut zu erkennen.
Heute wird der Burghof mit seinen Gebäuden neben einem Kinderheim im Gutshaus vorrangig durch die Gemeinde genutzt. Unter anderem befinden sich hier der Kindergarten, der Bauhof der Gemeinde, die Freiwillige Feuerwehr Krosigk und in der alten Brennerei eine Mehrzweckhalle mit Vereinsräumen und Wohnungen.